Gedächtnisprotokoll einer echten Klausur zum 2. Staatsexamen – Niedersachsen vom April 2025

Prüfungsfach:  Zivilrecht

Gedächtnisprotokoll:

In der Prüfung ging es um Schafe, die auf einer Weide abgestellt wurden. Der Kläger hatte diese bei dem Beklagten auf die Weide gestellt. Zwischen den Parteien war dann streitig, wann der Kläger diese hätte, wieder abholen können/dürfen. Insoweit ging es dann inhaltlich darum, was für eine Art von Vertragsverhältnis vorliegt und woraus der Kläger einen Anspruch auf Herausgabe haben könnte. Zudem war Zuvor ein Mahnbescheid ergangen. Gegen den Mahnbescheid hatte der Beklagte dann aber Einspruch eingelegt. Prozessual gab es einige Besonderheiten. Insbesondere hat der Kläger in der mündlichen Verhandlung auf einen Teil des Anspruchs dann noch verzichtet. Insofern war dies im Urteil aufzugreifen. Ich habe hier leider den Fehler gemacht, dass ich zwar auf den Teilverzicht eingegangen bin aber das Urteil dennoch mit ,,Urteil“ anstelle von ,,Teilverzichts- und Endurteil“ überschrieben habe. Das hat jedoch meiner Note keinen Abbruch getan von daher scheint das nicht so schlimm gewesen sein. Insgesamt empfand ich die Klausur vom Sachverhalt schwer zu erfassen zunächst dann aber doch ganz gut lösbar.

Bei den obigen Klausurprotokoll handelt es sich um das Gedächtnisprotokoll einer echten Klausur vom April 2025 im zweiten Staatsexamen in Niedersachsen. Das Protokoll stammt aus dem Fundus des Protokollverleihs Juridicus.de.

Die Schilderung des Falles und die Lösung beruhen ausschließlich auf der Wahrnehmung des Prüflings.

Leave a Reply