Prüfungsfach: Strafrecht Gedächtnisprotokoll: Inhaltlich war es eine rechtsanwaltliche Beratungssituation: Man sollte die Erfolgsaussichten der Revision des in erster Instanz Verurteilten überprüfen. In der Zulässigkeit war nur kurz das Problem der Frist zu thematisieren: der Verteidiger hatte gewechselt und dies war auch schon angezeigt worden. Allerdings ist das Urteil dennoch an den alten Verteidiger gegangen, sodass wegen Weiterleitung der Post die Revisionsbegründung nicht mehr rechtzeitig gewesen wäre (aber wegen Anzeige falsche...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Öffentliches Recht Gedächtnisprotokoll: Die Bewegung "Fridays for future" meldete mit Schreiben eine Versammlung unter dem Motto "Krisen endlich ernst nehmen - Dauermahnwache" als sog. "Klimacamp" auf dem Rathausvorplatz in Saarbrücken an, die im März beginnen und unbefristet werden soll, bis die Umstände ein Ende erlauben. Es wurde eine voraussichtliche Anzahl von 20 Teilnehmern angemeldet. Als Ergebnis verschiedener Kooperationsgespräche zwischen den Beteiligten wurde die Anmeldung mit Schreiben der Stadt Saarbrücken...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Zivilrecht Gedächnisprotokoll: Zu schreiben war ein Urteil des Landgerichts Ellwangen. Der Tatbestand war erlassen. Ein Streitwertbeschluss war zu fertigen. Zu entscheiden war über eine Klage sowie Widerklage. Beklagte waren der Fahrer sowie dessen Versicherung Es ging um die Regulierung nach Verkehrsunfalls nach Überholmanöver. Zu prüfen waren §7 StVG, §18 StVG sowie § 823 BGB. In diesem Rahmen waren anzusprechen §17 StVG und mehrere Verstöße gegen die StVO. Einzubauen waren...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Strafrecht Gedächtnisprotokoll: Ich erinnere mich nicht mehr gut, aber die erste Strafrecht Klausur war ein Strafurteil, bei dem es unter anderem um Körperverletzungsdelikte ging und auch § 266 StGB. Der Täter hatte einer Frau, seiner Ex-Freundin aufgelauert um mit ihr zu reden. Er hat dann einen anderen Mann herauskommen gesehen und dachte, das sein ihr neuer Freund. Er hat ihn dann geschlagen unter anderem. Weiter war viel Beweiswürdigung zu...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Öffentliches Recht Gedächtnisprotokoll: Am 13.11.2021 trat ein Brand im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses, das im Eigentum der Klägerin steht, auf. Das MFH verfügt über 30 Wohnungen (insgesamt 100 Bewohner*innen). Die Ursache des Brandes bleibt ungeklärt. Nachdem die Feuerwehr den Brand löschte, stellte sie eine überhöhte Kohlenstoffmonoxid-Belastung (drohende Gesundheits- und sogar Lebensgefahr für Bewohner) in sämtlichen Räumen fest, weshalb ein Mitarbeiter der städtischen Baubehörde die "Unbewohnbarkeit" des Gebäudes feststellte und 55...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Zivilrecht Gedächnisprotokoll: Es handelte sich um eine Gerichtsklausur. Zu verfassen war nach Aufgabenstellung ein Urteil. Der Akteninhalt schilderte folgenden Sachverhalt. Der Beklagte verfolgte als Zuschauer eine Fußballpartie zweier Bundesligateams. Das Ticket zu dem Spiel hatte er einige Zeit zuvor schenkweise bzw. Leihweise von einer Freundin erhalten. Es handelte sich bei der Karte um eine Dauerkarte. Der Besucher Sprach während der Bundesligapartie erheblich dem Alkohol zu. Während der Halbzeitpause warf...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Strafrecht Gedächtnisprotokoll: Es handelte sich um eine StA-Klausur mit 2 unterschiedlichen Tatkomplexen betreffend denselben Beschuldigten. Im ersten Tatkomplex besuchte der Beschuldigte eine Spielbank. Wie vorher in einem Buch gelesen, spielte er dabei dergestalt Roulette, dass er die Jetons so auf den Spieltisch legte, dass nicht genau zu erkennen war, dass er neben zwei geringwertigen Jetons auch einen hohen Jeton gesetzt hatte. Wie in dem Buch geschrieben, nahm er, nachdem...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Öffentliches Recht Gedächtnisprotokoll: Es ging um ein Klimaprotestcamp, das vor irgendeinem Ministerium in Düsseldorf abgehalten werden sollte. Das Land war nicht einverstanden aus unterschiedlichen Gründen, zum einen wegen des Brandschutzes, zum anderen weil die Demonstrierenden vor dem Ministerium übernachten wollten. Der Klagegegner war der Ansicht, dass das Übernachten nicht von Artikel 8 Grundgesetz gedeckt sei und die Demonstrierenden einfach morgens wieder kommen könnten. Das Ganze war noch in einen...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Zivilrecht Gedächnisprotokoll: Schwerpunkt der Prüfung war die Frage, ob die Gemeinde eine ihr obliegende Verkehrspflicht verletzt hat, indem sie eine unsicheren Absperrung in einem öffentlichen Waldstück durch einen Maschendrahtzaun nicht räumen ließ. Der Zaun befand sich dort schon seit einer längeren Zeit und hatte bisher keine Beeinträchtigungen verursacht. Der Zaun diente dazu, Wild in Schach zu halten. Das Waldstück war einem Jäger / Förster zugeordnet. - Eines Tages befuhr...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Strafrecht Gedächtnisprotokoll: Der Beschuldigte fuhr mit einem PS Starken Auto nachts, gegen 2 Uhr in der Stadt rum. Hierbei war er alkoholisiert, später wurde festgestellt, dass er zum Tatzeitpunkt 0,8 Promille hatte. Als er in der Stadt in einen Kreisel fuhr, sah er das ein Polizeiauto neben dem Kreisel in einer Nebenstraße hielt. ALs er die Polizisten sah, zog er mehrere "Donuts" vor dem Kreisel. Er vollführte dann einen...
Weiter lesen