Prüfungsfach: Zivilrecht
Gedächtnisprotokoll:
In der Klausur im Schwerpunktbereich „Internationales Privatrecht“ an der Universität Mainz, die bereits vor über drei Monaten stattfand, ging es – soweit ich mich noch einigermaßen erinnern kann – um einen sehr vielschichtigen und rechtlich ausgesprochen komplexen Fall, der verschiedene Bereiche des internationalen Privatrechts in sich vereinte. Im Zentrum des Sachverhalts stand, der grenzüberschreitende Kauf einer beweglichen Sache durch eine Person, die in einer Ehe lebte, bei der jedoch bereits Spannungen bestanden, die später zu einer Scheidung führten. Dabei spielten nicht nur die klassischen schuldrechtlichen Aspekte des Vertragsrechts eine Rolle, sondern auch außervertragliche Schuldverhältnisse, etwa im Zusammenhang mit möglichen Pflichtverletzungen oder deliktischen Ansprüchen. Hinzu kamen erbrechtlich oder familienrechtlich relevante Regelungen – insbesondere zu den Wirkungen der Ehe auf Vermögensverfügungen – und schließlich Fragen zum internationalen Scheidungsrecht, was alles sehr eng miteinander verwoben war und den Fall besonders anspruchsvoll machte.
Bei den obigen Klausurprotokoll handelt es sich um das Gedächtnisprotokoll einer echten Klausur vom Februar 2025 im ersten Staatsexamen in Rheinland-Pfalz. Das Protokoll stammt aus dem Fundus des Protokollverleihs Juridicus.de.
Die Schilderung des Falles und die Lösung beruhen ausschließlich auf der Wahrnehmung des Prüflings.