Prüfungsfach: Öffentliches Recht
Gedächtnisprotokoll:
Die eine Klausur im öffentlichen Recht war ein Widerspruchsverfahren. Ich kann mich aber nicht mehr genau daran erinnern, was der Fall an sich war. Die andere Klausur war eine Verfassungsbeschwerde bzgl. Religionsfreiheit. Auch hier habe ich keine Ahnung mehr bzgl. des Sachverhalts. Strafrecht war eine Prüfung mit unglaublich vielen Themen von gefährlicher KV, über Trunkenheit im Straßenverkehr, Urkundenfälschung und unterlassener Hilfeleistung. Im Zivilrecht war eine Klausur über Umgehungsgeschäfte. Die weitere ging über erb- und Immobiliarsachenrechtliche Thematiken, die in das Bereicherungsrecht ausgeschweift sind. Die dritte Klausur war sehr familienrechtlich geprägt u.a. mit § 824 BGB. Es ging vor allem um die Haftung des Sorgerechts Inhabers ggü. einem durch das Kind fahrlässig geschädigten, da die Eltern den Autoschlüssel beim Kind im Auto gelassen haben und das Kind diesen irgendwie in das Zündschloss gesteckt hat und die Dritte Person geschädigt hat. War ein komischer Fall aber doch akzeptabel.
Bei den obigen Klausurprotokoll handelt es sich um das Gedächtnisprotokoll einer echten Klausur vom Januar 2025 im ersten Staatsexamen in Niedersachen. Das Protokoll stammt aus dem Fundus des Protokollverleihs Juridicus.de.
Die Schilderung des Falles und die Lösung beruhen ausschließlich auf der Wahrnehmung des Prüflings.