Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – Saarland vom August 2025

Prüfungsthemen: Strafrecht

Vorpunkte der Kandidaten

Kandidat

1

Endpunkte

6,0

Endnote

7,0

Endnote 1. Examen

7,0

Zur Sache:

Prüfungsstoff: aktuelle Fälle

Prüfungsthemen: Beleidigung, Haftgründe

Paragraphen:  §114 StPO, §185 StGB, §186 StGB

Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion, Fragestellung klar

Prüfungsgespräch:

Der Prüfer hat uns zu Beginn der Prüfung einen Fall geschildert. Hierbei hat er darauf hingewiesen, dass man nicht mitschreiben müsse, da der Fall recht einfach gehalten wäre. In dem Fall ging es um einen Polizisten, welcher sicher Bezeichnung „ACAB“ gegenübersah, ich meine es wäre im Rahmen eines Livestreams gewesen, welcher durch von einer Person über Social Media abgehalten wurde. Zunächst gingen wir dann auf die verschiedenen Beleidigungsdelikte und die Systematik derer im Gesetz ein. Wir prüften ausführlich den Tatbestand der Beleidigung und ob dieser vorliegend erfüllt ist. Dazu wollte der Prüfer die genauen Definitionen hören. Insbesondere die Frage auf welche Person im Rahmen der Beleidigung abgestellt werden muss, also ob die beleidigte Person auch eine solche Beleidigung empfinden muss, stand im Raum. Dabei kamen wir auf die Frage welche Arten von Antragsdelikten es gibt. Als Erweiterung zu unserem Ausgangsfall ging es anschließend um die Frage, ob es in der Familie einen „beleidigungsfreien Raum“ gibt und wie man dies geschichtlich herleiten könne. Anschließend kamen wir auf die Frage ob der Polizist, sofern dieser Livestream aus einem Hotelzimmer erfolgte, in dieses hineindürfe, um ihn abzubrechen. Dabei kamen wir dann auf Spontanfunde in Durchsuchungen zu sprechen. Hierüber leitete der Prüfer dann zu den verschiedenen Voraussetzungen der Untersuchungshaft über. Insgesamt war es eine Prüfung die sowohl materiell-rechtlich als prozessual einige Fragen ins Detail enthielt.

Bei den obigen anonymisierten Protokollen handelt es sich um eine Original-Mitschrift aus dem zweiten Staatsexamen der Mündlichen Prüfung im Saarland vom August 2025. Das Protokoll stammt aus dem Fundus des Protokollverleihs Juridicus.de.

Weggelassen wurden die Angaben zum Prüferverhalten. Die Schilderung des Falles und die Lösung beruhen ausschließlich auf der Wahrnehmung des Prüflings.

Leave a Reply