Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 10,2 Endnote 10,68 Zur Sache: Prüfungsstoff: aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Tötungsdelikte, Täter hinter dem Täter, Körperverletzungsdelikte, Zeugnisverweigerungsrecht StPO Paragraphen: §211 StGB, §212 StGB, §224 StGB, §226 StGB, §250 StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, verfolgt Zwischenthemen, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Der Prüfer hat zu Beginn der Prüfung einen Sachverhalt mit zwei Fällen ausgeteilt. Der erste Fall befasste sich mit dem materiellen Recht. Der zweite...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 9,5 Endnote 9,66 Endnote 1. Examen 5,85 Zur Sache: Prüfungsstoff: protokollfest, aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Koalitionsvertrag Paragraphen: §30 AO, §87a AO, §7 EStG Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, Intensivbefragung Einzelner, verfolgt Zwischenthemen Prüfungsgespräch: Ihre Prüfung begann die Prüferin mit dem Steuergeheimnis aus § 30 AO und fragte dann auch noch, wo sich hierzu eine Regelung in der BRAO befinden würde. Die richtige Antwort war sodann §...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 8,0 Endnote 9,3 Zur Sache: Prüfungsthemen: Vermittlungsausschuss, Gesetzgebungsverfahren, Organstreit Paragraphen: §77 GG Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, lässt Meldungen zu, hart am Fall Prüfungsgespräch: Mitgebracht hat der Prüfer einen Fall zum Vermittlungsausschuss. Zunächst besprachen wir, wo der Vermittlungsausschuss geregelt ist und wie er zustande kommt. Dann kamen wir auf die Abgrenzung von Einspruchsgesetzen und Zustimmungsgesetzen im Rahmen des Vermittlungsausschusses zur Sprache. Dann besprachen wir...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 8,0 Endnote 10,0 Endnote 1. Examen 6,0 Zur Sache: Prüfungsthemen: ProzessRecht Paragraphen: §154 StBG, §153a StPO, $209 StPO, §265 StPO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, Fragestellung klar, verfolgt Zwischenthemen Prüfungsgespräch: Ich empfand sie in der Prüfung als weniger "protokollfest" als in den vorherigen Protokollen genannt. Hinsichtlich Sexualstrafrecht (und/oder Jugendstrafrecht) scheint sie protokollfest zu sein. Ebenso wurde erneut Zwischenverfahren geprüft und es sollte am Ende tenoriert...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 4,45 Endnote 7,01 Zur Sache: Prüfungsthemen: protokollfest Prüfungsthemen: Schulrecht AT, Schuldrecht BT (Kaufrecht, Mietrecht, Werkvertragsrecht) ZPO (Zuständigkeit) Paragraphen: §535 BGB, §536a BGB, §254 BGB, §831 BGB, §823 BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, lässt sich ablenken Prüfungsgespräch: Der Fall wurde von Herrn Bogen zunächst vorgelesen. Bei dem Fall, welcher geprüft wurde handelt es sich um einen, den er meiner Meinung nach schon...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 8,0 Endnote 8,0 Endnote 1. Examen 7,5 Zur Sache: Prüfungsthemen: aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Der Prüfer legte viel Wert auf die korrekten Fachtermini und genaue Bezeichnung der Paragraphen. Paragraphen: §138 ZPO, §322 BGB, §362BGB, §103 GG Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion, lässt Meldungen zu, Intensivbefragung Einzelner Prüfungsgespräch: Der Prüfer begann die Einheit, indem er uns einen Fall zur gemeinsamen Besprechung vorlegte. Im Mittelpunkt stand ein zivilrechtlicher Streit:...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 6,0 Endnote 8,0 Zur Sache: Prüfungsstoff: aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Staatsanwaltschaft Paragraphen: §242 StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, verfolgt Zwischenthemen Prüfungsgespräch: Der Prüfer legte zu Beginn einen ausgedruckten Fall vor. Dieser wurde zunächst von ihm durchgesprochen (nicht wörtlich vorgelesen, was etwas stört). Der Fall wurde am Ende wieder eingesammelt, deshalb im Folgenden eine Beschreibung anhand von Notizen und meinem Gedächtnis. Beschuldigter B ruft den Rechtsanwalt...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 8,74 Endnote 8,94 Endnote 1. Examen 7,12 Zur Sache: Prüfungsstoff: protokollfest Prüfungsthemen: Grundrecht und Verwaltungsprozessrecht Paragraphen: §43 VwGO, §123 VwGO, §42 VwGO, §42 BNotO, §111BNotO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort Prüfungsgespräch: Der Prüfer begann mit einer Prüfung historischer Daten, da unsere Prüfung im Mai stattfand. Wir besprachen zunächst den 8. Mai 1945 (Tag der Befreiung) und anschließend den 8. Mai 1949 (Parlamentarischer Rat zum GG)...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 6,0 Endnote 7,0 Zur Sache: Prüfungsthemen: Generalklausel PolG NRW, Verwaltungsvollstreckung, StrWG NRW Paragraphen: §4 PolG, §40 VwVG Prüfungsgespräch: hält Reihenfolge ein, Intensivbefragung Einzelner, verfolgt Zwischenthemen Prüfungsgespräch: Weil in der Prüfung im Strafrecht das Wort „Widmung“ aufgetaucht ist, hat er gefragt, wo denn die Regelung zu einer Widmung zu finden sei. Der Prüfling, den er gefragt hat, ist schnell auf das StrWG NRW...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 10,0 Endnote 12,0 Endnote 1. Examen 8,0 Zur Sache: Prüfungsstoff: aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Befangene StA - 28 StGB - Untersuchungshaft Paragraphen: §28 StBG, §153 StGB, §153 StPO, Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion, hält Reihenfolge ein, Fragestellung klar, Prüfungsgespräch: Bereits aus den bisherigen Protokollen ließ sich erahnen, dass der Prüfer seine mündlichen Prüfungen in Strafrecht mit einer Mischung aus Spontaneität, Aktualitätsbezug und einem feinen Gespür für dogmatisch...
Weiter lesen