Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 8,0 Endnote 9,3 Zur Sache: Prüfungsthemen: Vermittlungsausschuss, Gesetzgebungsverfahren, Organstreit Paragraphen: §77 GG Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, lässt Meldungen zu, hart am Fall Prüfungsgespräch: Mitgebracht hat der Prüfer einen Fall zum Vermittlungsausschuss. Zunächst besprachen wir, wo der Vermittlungsausschuss geregelt ist und wie er zustande kommt. Dann kamen wir auf die Abgrenzung von Einspruchsgesetzen und Zustimmungsgesetzen im Rahmen des Vermittlungsausschusses zur Sprache. Dann besprachen wir...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 4,45 Endnote 7,01 Zur Sache: Prüfungsthemen: protokollfest Prüfungsthemen: Schulrecht AT, Schuldrecht BT (Kaufrecht, Mietrecht, Werkvertragsrecht) ZPO (Zuständigkeit) Paragraphen: §535 BGB, §536a BGB, §254 BGB, §831 BGB, §823 BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, lässt sich ablenken Prüfungsgespräch: Der Fall wurde von Herrn Bogen zunächst vorgelesen. Bei dem Fall, welcher geprüft wurde handelt es sich um einen, den er meiner Meinung nach schon...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 6,0 Endnote 8,0 Zur Sache: Prüfungsstoff: aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Staatsanwaltschaft Paragraphen: §242 StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, verfolgt Zwischenthemen Prüfungsgespräch: Der Prüfer legte zu Beginn einen ausgedruckten Fall vor. Dieser wurde zunächst von ihm durchgesprochen (nicht wörtlich vorgelesen, was etwas stört). Der Fall wurde am Ende wieder eingesammelt, deshalb im Folgenden eine Beschreibung anhand von Notizen und meinem Gedächtnis. Beschuldigter B ruft den Rechtsanwalt...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 6,0 Endnote 7,0 Zur Sache: Prüfungsthemen: Generalklausel PolG NRW, Verwaltungsvollstreckung, StrWG NRW Paragraphen: §4 PolG, §40 VwVG Prüfungsgespräch: hält Reihenfolge ein, Intensivbefragung Einzelner, verfolgt Zwischenthemen Prüfungsgespräch: Weil in der Prüfung im Strafrecht das Wort „Widmung“ aufgetaucht ist, hat er gefragt, wo denn die Regelung zu einer Widmung zu finden sei. Der Prüfling, den er gefragt hat, ist schnell auf das StrWG NRW...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 6,2 Endnote 7,0 Zur Sache: Prüfungsthemen: aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Werkvertragsrecht Paragraphen: §631 BGB, §633 BGB, §634 BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion, lässt Meldungen zu, Intensivbefragung Einzelner, hart am Fall Prüfungsgespräch: A bestellt bei B einen Metallrahmen, den er benötigt, um eine tragende Wand in seinem Haus abzustützen. Der Rahmen wird geliefert und zunächst eingebaut. Kurze Zeit später wird bekannt, dass Metallrahmen aus derselben Produktionscharge wie...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 7,81 Endnote 7,77 Zur Sache: Prüfungsthemen: Strafanträge, Diebstahlsdelikte, Straßenverkehrsdelikte, Grundlagenverständnis Paragraphen: §77 StGB, §123 StGB, §242 StGB, §315b StGB, §315c StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, lässt Meldungen zu, verfolgt Zwischenthemen Prüfungsgespräch: Die Prüferin hatte uns einen Sachverhalt auf die Plätze gelegt. In dem Fall ging es um A und B, die sich entschlossen hatten, irgendwo einzubrechen. A schlug mit einem Baseballschläger die Tür eines...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 6,33 Endnote 6,33 Zur Sache: Prüfungsthemen: Saarländische Landesverfassung, Polizeirecht, Verwaltungsprozessrecht Paragraphen: §1 LVwVfG, §8 PolG, §17 PolG, §85 PolG, §113 VwGO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Die Prüfung begann mit Fragen zur saarländischen Landesverfassung, v.a. zu deren Entstehung und den darin verankerten Verfassungsprinzipien (mit Beispielen) und wo diese normiert seien. Anschließend stellte Frau Peitz allgemeine Fragen zum Verwaltungsrecht,...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 10,0 Endnote 11,0 Zur Sache: Prüfungsthemen: Anfechtung, Rücktritt, Mietrecht, Kündigung Paragraphen: §119 BGB, §346 BGB, §535 BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, Intensivbefragung Einzelner, hart am Fall, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Die Prüfung begann mit einem Fall: W hat ein Wirtshaus. Er hat mit F (einer GGmbH) eine Vereinbarung geschlossen, dass diese in den Räumen Fortbildungen abhalten kann und W die Räume zur...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 6,0 Endnote 7,0 Zur Sache: Prüfungsthemen: – Raub vs. räuberische Erpressung – Hehlerei – Unterlassungsdelikte Paragraphen: §323c StGB, §249 StGB, §253 StGB, §255 StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort Prüfungsgespräch: Wir haben einen kurzen Sachverhalt mit drei Absätzen bekommen. Es gab auch eine Zusatzfrage zur StPO, dazu sind wir allerdings aufgrund der Zeitnot nicht gekommen. Es handelte um A, welcher bei einem Spaziergang in einem...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 8,0 Endnote 8,14 Zur Sache: Prüfungsthemen: Themen waren zunächst die Gesetzgebung, Prüfungsrecht des Bundespräsidenten und das Allgemeine Gefahrenabwehrrecht. Paragraphen: §6 PolG Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion, Intensivbefragung Einzelner, lässt sich ablenken Prüfungsgespräch: Die vorangegangene Prüfung im Zivilrecht endete mit dem Einschub eines Prüflings, dass es zu einem geplanten Gesetzesvorhaben der aktuellen Regierung wahrscheinlich nicht kommen wird. Der Prüfer griff diese Aussage des Prüflings zu...
Weiter lesen