Mit der Veröffentlichung von Gedächtnisprotokollen wollen wir dir ein Gefühl für Art und Umfang einer mündlichen Prüfung im Ersten und Zweiten Staatsexamen vermitteln. Welche Fragestellungen sind in einer mündlichen Prüfung an der Tagesordnung? Wie ist der Ablauf der Prüfung? Mit welchen Vorpunkten kann ich welche Endnote erreichen? Diese Fragen beantworten wir dir mit der Kategorie Prüfungsprotokolle.

Unser Dank geht an dieser Stelle an den Juridicus Verlag, der uns aus seinem Fundus von über 50.000 Prüfungsprotokollen Beiträge zur Verfügung stellt, die wir dann (bereinigt von personenbezogenen Daten) veröffentlichen. Solltest du dich in der direkten Vorbereitung auf deine mündliche Prüfung befinden, lohnt sich ein Besuch auf www.Jurdicus.de . Dort bekommst du Protokolle deines Prüfers, um dich optimal auf seine Fragestellungen und eventuellen Lieblingsthemen vorzubereiten.

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – Sachsen vom Mai 2025

Von | 2.Staatsexamen, Öffentliches Recht, Protokolle, Prüfungswissen | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 5,44 Endnote 7,20 Endnote 1. Examen 4,46 Zur Sache: Prüfungsstoff: Protokollfest Prüfungsthemen: Polizeirecht Sachsen, Staatsprinzipien  Paragraphen: §46 StVO, §23 StVO, §113 VwGO, §114 VwGO, §40 VwGO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, verfolgt Zwischenthemen, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Zum Polizeirecht wollte er wissen, was sich da geändert hat und warum und was neu eingeführt wurde. Das steht eigentlich alles schon in den alten...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 1. Staatsexamen – Hamburg vom Juli 2025

Von | 1.Staatsexamen, Öffentliches Recht, Protokolle, Prüfungswissen | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 11 Endnote 12 Zur Sache: Prüfungststoff:  protokollfest Prüfungsthemen: Einstweiliger Rechtsschutz, öffentliches Sachenrecht, Wegerecht Paragraphen: §80 VwGO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, Intensivbefragung Einzelner, hart am Fall Prüfungsgespräch: Der Prüfer hat einen aktuellen Fall mitgebracht, in dem es um ein Café in Hamburg ging. Dort wurden bei gutem Wetter auch im Außenbereich Tische aufgestellt. Während für einen bestimmten Bereich eine Sondernutzungserlaubnis vorlag, stellten...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – Bayern vom Juni 2025

Von | 2.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 13,07 Endnote 13,75 Endnote 1. Examen 12,37 Zur Sache: Prüfungsthemen: aktuelle Fälle Prüfungsthemen:  Haftbefehl, Durchsuchung Paragraphen:  §112 StPO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, verfolgt Zwischenthemen, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Sie sind bei dem Staatsanwalt im nächtlichen Bereitschaftsdienst und bekommen einen Anruf von der PI gegen 2:30. Die Beamten schildern folgenden Sachverhalt: Zeuge A geht abends (1:30 Uhr) durch den Wald (was der da...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 1. Staatsexamen – Rheinland-Pfalz von Juli 2025

Von | 1.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Zivilrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 7,5 Endnote 9,0 Zur Sache: Prüfumgsstoff: protokollfest Prüfungsthemen: Rechtsfähigkeit Erbfähigkeit Kaufvertrag Paragraphen: §1BGB, §762 BGB, 1922 BGB, §145 BGB, §433 BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion Prüfungsgespräch: Am Anfang wollte er ein wenig zur Historie des deutschen Zivilrechts hören. Allerdings nur die Basics, also das Inkrafttreten des BGB und das dieses auf dem römischen Privatrecht beruht. Dann erfragte er die Abgrenzung der Rechtsfähigkeit des Zivilrechts und...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – Berlin vom Mai 2025

Von | 2.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Zivilrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 11,0 Endnote 11,0 Endnote 1. Examen 11,0 Zur Sache: Prüfungsthemen: protokollfest Prüfungsthemen: Baurecht, Verbraucherrecht, Sachenrecht Paragraphen: §650a BGB, §648 BGB, §355 BGB, §312g BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, verfolgt Zwischenthemen Prüfungsgespräch: Der Prüfer begann die Prüfung mit einem kurzen Fall. Danach habe A mit dem B vereinbart, dass dieser eine Photovoltaikanlage liefern und auf dessen Dach installieren soll. Dafür habe A dem B eine Anzahlung...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 1. Staatsexamen – Niedersachsen vom Juni 2025

Von | 1.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 6,18 Endnote 4,32 Zur Sache: Prüfungsthemen: Versuchter Mord, versuchte gefährliche Körperverletzung, gefährliche Körperverletzung, Verfahrensmaxime der StPO Paragraphen: §22 StGB, §23 StGB, §211 StGB, §223 StGB, §224 StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion, hält Reihenfolge ein, Intensivbefragung Einzelner, verfolgt Zwischenthemen, hart am Fall, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Strafrecht war unsere zweite Prüfung des Tages nach Zivilrecht. Eigentlich waren wir vier Prüflinge aber eine Kandidatin ist unentschuldigt nicht...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – Rheinland-Pfalz vom Mai 2025

Von | 2.Staatsexamen, Öffentliches Recht, Protokolle, Prüfungswissen | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 11,35 Endnote 12,28 Endnote 1. Examen 11,66 Zur Sache: Prüfungsstoff: aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Straßenverkehrsrecht, Religionsfreiheit, Verwaltungsrecht-AT, Verwaltungsprozessrecht  Paragraphen: §46 StVO, §23 StVO, §113 VwGO, §114 VwGO, §40 VwGO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion, lässt Meldungen zu, Intensivbefragung Einzelner, verfolgt Zwischenthemen, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Die Prüferin teilte uns einen Sachverhalt aus, den sie uns laut vorlas. Es ging dabei um eine Frau, die aus religiösen...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 1. Staatsexamen – Baden-Württemberg vom Juni 2025

Von | 1.Staatsexamen, Öffentliches Recht, Protokolle, Prüfungswissen | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 6,86 Endnote 6,86 Zur Sache: Prüfungsthemen: Der A betreibt einen landwirtschaftlichen Betrieb 100 Meter weg von dem Rand eines großen Dorfes. Zwischen dem Betrieb und dem Dorf sind lediglich Wiesen und sonst keine Bebauung. Auf dem Betriebsgelände des A befindet sich das Wohnhaus des A und weitere zur Landwirtschaft genutzte Gebäude. Nun errichtet A am Rand des Hofes ein neues Gebäude,...
Weiter lesen