Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 8,1 Endnote 9,3 Endnote 1. Examen 9,74 Zur Sache: Prüfungsstoff: aktuelle Fälle Prüfungsthemen: BVerfG, 31a StVZO (Fahrtenbuchauflage), Kammerbesetzungen Paragraphen: §21e GVG Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein Prüfungsgespräch: Zu Beginn fragte uns die Prüferin, wer denn kürzlich neuer Richter beim BVerfG geworden ist und erwischte uns damit kalt. Wir hatten dies alle nicht wirklich verfolgt, da ja Verfassungsrecht seit dem ersten Examen eigentlich...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 9 Endnote 9 Zur Sache: Prüfungsthemen: Kaufrecht, Drittschadensliquidation Paragraphen: §433 BGB, § 447 BGB, § 285 BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, lässt Meldungen zu Prüfungsgespräch: Zum Einstieg erklärte der Prüfer, dass er für uns einen Fall aus dem Kaufrecht hätte und wir später vielleicht noch zum Deliktsrecht kommen würden. Der Fall lautete wie folgt: Verkäufer V aus Hamburg verkauft Whiskey. Mit dem Käufer K...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 7,66 Endnote 9,62 Endnote 1. Examen 8,23 Zur Sache: Prüfungsthemen: StPO Paragraphen: §362 StPO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, Intensivbefragung Einzelner Prüfungsgespräch: Der Prüfer bildete folgenden Fall: Ein Mann kommt zur Polizei und meldet, er mache sich Sorgen, weil seine Frau vor einer Woche verschwunden sei. Sie sei morgens aus dem Haus gegangen und abends nicht mehr zurückgekehrt. Weil der Mann so nervös war, beginnt...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 18 Endpunkte 18 Zur Sache: Prüfungsstoff: aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Schuldrecht; Deliktsrecht Paragraphen: §280 StGB, §241 StGB,, §18 StGB,, §7 StGB, Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, Hart am Fall, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Der Prüfer begann damit, dass er uns einen Fall ausgeteilt hatte. Entgegen den anderen Prüfungen gab es bei ihm nur einen Fall. Dieser war jedoch bzgl. des Umfangs etwas größer. Zum Sachverhalt:...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 8 Endnote 6 Endnote 1. Examen 5,7 Zur Sache: Prüfungsstoff: protokollfest Prüfungsthemen: Mietvertrag Leasingvertrag Störung der Geschäftsgrundlage Paragraphen: §535 BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, Intensivbefragung Einzelner, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Der Prüfer war zunächst einmal während der ganzen Prüfung sehr freundlich zu allen. Man wurde aus ihm nicht schlau, inwiefern das was man sagte, richtig oder falsch war. Das war aber bei fast...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 7,56 Endnote 8,25 Zur Sache: Prüfungsstoff: protokollfest Prüfungsthemen: Schülerin bei FFF-Demo, Antrag auf Schulbefreiung, Verwaltungsrecht AT, Eilrechtsschutz, Ermessen, unbestimmte Rechtsbegriffe Paragraphen: §123 VwGO, §8 GG, § 35 LVwVfG Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Der Prüfer stieg nach ein paar ermutigenden Worten mit einem Fall ein: eine französische Schülerin (die auf eine deutsche Schule geht) findet Klimaschutz wichtig und beantragt mit Zustimmung ihrer...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 11,26 Endnote 12,18 Endnote 1. Examen 9,63 Zur Sache: Prüfungsthemen: Aktuelle politische Themen, Straßenverkehrsrecht, Vereinsverbot Paragraphen: §45 StVO, §3 VereinsG, §9 GG, §63 VereinsG, §50 VwGO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, halt am Fall Prüfungsgespräch: Der Prüfer stieg mit einzelnen, kleinen Fragen in die Prüfung ein. Diese standen in keinem Zusammenhang, außer dass sie an Themen der vorangegangenen Prüfungen anknüpften. Beispielsweise...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 7,21 Endnote 1 Zur Sache: Prüfungsthemen: ZPO, BGB AT Paragraphen: §433 BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Der Prüfer prüfte die Bereiche ZPO und BGB AT. Dafür teilte er am Anfang einen Sachverhalt aus, den wir zunächst liegen lassen sollten. Zunächst stellte er dann allgemeine zivilprozessrechtliche Fragen. Er fragte beispielsweise, welche Gerichtsbarkeiten es gibt, nach Zuständigkeiten von Gerichten und...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 10,3 Endnote 9,94 Endnote 1. Examen 8,12 Zur Sache: Prüfungsstoff: aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Amokalarm in Hamburger Schule (Bedrohung, Geiselnahme, JGG, Nötigung, Notwehr) Paragraphen: §239 StGB, §240 StPO, §241 StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, Intensivbefragung Einzelner, verfolgt Zwischenthemen, lässt sich ablenken Prüfungsgespräch: Der Prüfer stieg mit einem aktuellen Thema in das Prüfungsgespräch ein, auf dem er die ganze Prüfung aufbaute. Es ging...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 7 Endpunkte 7 Zur Sache: Prüfungsthemen: Diebstahl Paragraphen: §242 StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, Intensivbefragung Einzelner, hart am Fall Prüfungsgespräch: Der Prüfer prüfte von rechts nach links. Er verweilte immer einige Minuten bei einem Prüfling und gab Fragen gelegentlich für alle frei. Den Sachverhalt diktierte er wie folgt: A weiß, dass der alleinstehende B verstorben ist und dass die Erben des...
Weiter lesen