Mit der Veröffentlichung von Gedächtnisprotokollen wollen wir dir ein Gefühl für Art und Umfang einer mündlichen Prüfung im Ersten und Zweiten Staatsexamen vermitteln. Welche Fragestellungen sind in einer mündlichen Prüfung an der Tagesordnung? Wie ist der Ablauf der Prüfung? Mit welchen Vorpunkten kann ich welche Endnote erreichen? Diese Fragen beantworten wir dir mit der Kategorie Prüfungsprotokolle.

Unser Dank geht an dieser Stelle an den Juridicus Verlag, der uns aus seinem Fundus von über 50.000 Prüfungsprotokollen Beiträge zur Verfügung stellt, die wir dann (bereinigt von personenbezogenen Daten) veröffentlichen. Solltest du dich in der direkten Vorbereitung auf deine mündliche Prüfung befinden, lohnt sich ein Besuch auf www.Jurdicus.de . Dort bekommst du Protokolle deines Prüfers, um dich optimal auf seine Fragestellungen und eventuellen Lieblingsthemen vorzubereiten.

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – Berlin vom August 2025

Von | 2.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 11,5 Endnote 10,9 Endnote 1. Examen 7,4 Zur Sache: Prüfungsthemen: aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Prüfungsgespräch nach Aktenvortrag: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/anklage-scheuer-falschaussage-100.html Paragraphen:  §145 GVG, §153 StGB, §28 StPO, §338 StPO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort Prüfungsgespräch: Im Mittelpunkt des Prüfungsgesprächs stand eine aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs BGH ((5. Strafsenat), Beschluss vom 18.01.2024 - 5 StR 473/23). Der Fall betraf eine Staatsanwältin, die im Rahmen ihres Schlussplädoyers deutlich ihre Befangenheit...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 1. Staatsexamen – NRW vom Juli 2025

Von | 1.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 8,8 Endnote 9,08 Zur Sache: Prüfungsthemen: Körperverletzung, mittelbare Täterschaft, Misshandlung Schutzbefohlener, ETBI Paragraphen: §223 StGB, §224 StGB, §225 StGB, §227 StGB Prüfungsgespräch: hart am Fall, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Der Prüfer begann die Prüfung mit ein paar Fragen zur StPO. (Untersuchungsgrundsatz und Akkusationsprinzip) Er fragte, was die Prinzipien bedeuten und wo sie geregelt sind, Danach teilte er einen Sachverhalt aus: M hat das Münch-Hausener-Stellvertreter-Syndrom...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – Saarland vom August 2025

Von | 2.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Zivilrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 7,64 Endnote 7,46 Endnote 1. Examen 8,61 Zur Sache: Prüfungsthemen: protokollfest Prüfungsthemen: einstweiliger Rechtsschutz, EBV, Besitzschutz Paragraphen: §861 BGB, §990 BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort Prüfungsgespräch: Der Prüfer begann seine Prüfung wie üblich mit unserem Aktenvortrag (ÖR). Dort ging es um einstweiligen Rechtsschutz und den Widerruf einer Waffenbesitzkarte. Er wollte wissen, welche Formen des einstweiligen Rechtsschutzes die ZPO kennt (Arrest und einstweilige Verfügung). Dann wollte...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 1. Staatsexamen – Baden-Württemberg vom Juli 2025

Von | 1.Staatsexamen, Öffentliches Recht, Protokolle, Prüfungswissen | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 6,04 Endnote 7,97 Zur Sache: Prüfungsstoff: aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Öffentliche Einrichtung, Normenkontrollantrag (47 VwGO), Änderungssatzung Paragraphen: §21 GemO, §41 VwGO, §28 GG Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, verfolgt Zwischenthemen, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Der vom Prüfer gestellte Fall orientierte sich an der Entscheidung zum Düsseldorfer Großmarkt aus 2024. Vorliegend betreibt die Stadt München seit vielen Jahren einen Großmarkt als öffentliche Einrichtung. Allerdings...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – Hessen vom August 2025

Von | 2.Staatsexamen, Öffentliches Recht, Protokolle, Prüfungswissen | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 11,0 Endnote 12,0 Endnote 1. Examen 8,0 Zur Sache: Prüfungsstoff: Protokollfest Prüfungsthemen: gescheiterte Wahl der neuen BVerfG-Richter:innen  Paragraphen: §80 VwGO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, verfolgt Zwischenthemen Prüfungsgespräch: Zu Beginn seiner Prüfung war der Prüfer wie ausgewechselt. Er lächelte und sagte zu uns, dass wir ganz nah am Titel des Volljuristen seien. Bezugnehmend auf seine Protokollfestigkeit fragte er nach aktuellen Entscheidungen des BVerfG. K...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – Niedersachsen vom Juni 2025

Von | 2.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 7,06 Endnote 9,11 Endnote 1. Examen 7,62 Zur Sache: Prüfungsthemen: aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Allgemeines Strafrecht, insbesondere Versuch, Schuldfähigkeit Materielles Strafrecht, insbesondere Mordmerkmale Paragraphen:  §19 StGB, §20 StGB, §23 StGB, §112 StPO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, Intensivbefragung Einzelner Prüfungsgespräch: Zum Einstieg stellte der Prüfer Fragen zu den verschiedenen Spruchkörpern am Landgericht, konkret zur großen Strafkammer, kleinen Strafkammer, Schwurgerichtskammer und Wirtschaftsstrafkammer, einschließlich deren...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 1. Staatsexamen – Hessen von Juni 2025

Von | 1.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Zivilrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 9,94 Endnote 9,94 Zur Sache: Prüfumgsstoff: protokollfest Prüfungsthemen: Die ersten 3 Bücher des BGB. Die klassischen bekannten Anspruchsgrundlagen des Zivilrechts. Paragraphen: §985 BGB, §812 BGB, §598 BGB, §280 BGB, §687 BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, verfolgt Zwischenthemen, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Der Prüfer stieg, wie im Vorgespräch angekündigt, direkt mit einem Fall, den er uns zum Mitschreiben (bzw. Zeichnen) schilderte in die Prüfung ein. Er sagte,...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – NRW vom Juni 2025

Von | 2.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Zivilrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 4,3 Endnote 5,8 Endnote 1. Examen 6,1 Zur Sache: Prüfungsthemen: protokollfest, aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Werkvertragsrecht, Waschanlagenfall, AGB-Kontrolle, Erfüllungsgehilfe, Vertragsschluss, Annahme, Angebot, Analogie-Kriterien Paragraphen: §631 BGB, §280 BGB, §241 BGB, §307 BGB, § 278 BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion, hält Reihenfolge ein, verfolgt Zwischenthemen, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Prüfung aktueller Rechtsprechung oder rechtspolitischer Themen: Urt. v. 21.11.2024, Az. VII ZR 39/24 Waschanlage, Werkvertragsrecht, Verkehrssicherungspflicht, AGB-Prüfung, Haftungsausschluss beim...
Weiter lesen