Mit der Veröffentlichung von Gedächtnisprotokollen wollen wir dir ein Gefühl für Art und Umfang einer mündlichen Prüfung im Ersten und Zweiten Staatsexamen vermitteln. Welche Fragestellungen sind in einer mündlichen Prüfung an der Tagesordnung? Wie ist der Ablauf der Prüfung? Mit welchen Vorpunkten kann ich welche Endnote erreichen? Diese Fragen beantworten wir dir mit der Kategorie Prüfungsprotokolle.

Unser Dank geht an dieser Stelle an den Juridicus Verlag, der uns aus seinem Fundus von über 50.000 Prüfungsprotokollen Beiträge zur Verfügung stellt, die wir dann (bereinigt von personenbezogenen Daten) veröffentlichen. Solltest du dich in der direkten Vorbereitung auf deine mündliche Prüfung befinden, lohnt sich ein Besuch auf www.Jurdicus.de . Dort bekommst du Protokolle deines Prüfers, um dich optimal auf seine Fragestellungen und eventuellen Lieblingsthemen vorzubereiten.

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 1. Staatsexamen – Rheinland-Pfalz vom Januar 2022

Von | 1.Staatsexamen, Öffentliches Recht, Protokolle, Prüfungswissen | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 2 3 Note staatl. Teil 1. Examen 6,22 6,5 9,5 Gesamtnote 1. Examen 6,22 6,5 9,5 Zur Sache: Prüfungsstoff: protokollfest, aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Eilrechtsschutz, Versammlungsrecht, formelle und materielle Gesetze Paragraphen: §80 GG, §42 VwGO, §80 VwGO, §15 VersG Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, Intensivbefragung Einzelner, verfolgt Zwischenthemen Prüfungsgespräch: Er stellte uns den folgenden Fall: Die Stadt S erlässt einen Bescheid am 15.01., in dem...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – Hessen vom Januar 2022

Von | 2.Staatsexamen, Öffentliches Recht, Protokolle, Prüfungswissen | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 2 3 4 5 Note staatl. Teil 1. Examen 6 1 1 1 1 Gesamtnote 1. Examen 8 1 1 1 1 Gesamtnote 2. Examen 7,6 10,2 9,8 6,6 7,1 Zur Sache: Prüfungsstoff: protokollfest, aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Der Prüfer begann mit einer Fragerunde nach aktueller Rechtsprechung. Nach dieser Runde teilte er einen Fall aus, in dem es um einen Antrag nach § 80...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 1. Staatsexamen – Bayern vom Januar 2022

Von | 1.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Zivilrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 10,54 Gesamtnote 1. Examen 10,73 Zur Sache: Prüfungsthemen: Abgrenzung v. Vertragstypen Gefälligkeitsverhältnisse Schwächen bzw. Unterschiede zwischen deliktischer und vertraglicher Haftung Paragraphen: §566 BGB, §1030 BGB, §535 BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, Intensivbefragung Einzelner, hart am Fall, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Der Prüfer begann die Prüfung mit der Frage: Was macht das bayerische Oberste Landesgericht? Nach ausführlicher Antwort brach er diese...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – NRW vom Dezember 2021

Von | 2.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 8,6 Gesamtnote 1. Examen 9,4 Gesamtnote 2. Examen 10,1 Zur Sache: Prüfungsthemen: Vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis, Beschwerde, Sitzungspolizei Paragraphen: §111a StPO, §304 StPO, §176 GVG Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Bei uns in der Prüfung hat der Prüfer nicht den Fall aus der letzten Prüfung wiederholt, was er sonst ja ganz gerne mal macht. Deshalb schon einmal als Tipp: wenn...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 1. Staatsexamen – Niedersachsen vom Dezember 2021

Von | 1.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 10 Gesamtnote 1. Examen 10 Zur Sache: Prüfungsthemen: Mord Versuch Paragraphen: §211 StGB, §212 StGB, §23 StGB, §22 StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, Intensivbefragung Einzelner, hart am Fall, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Die Prüfung startete damit, dass der Prüfer uns einen Sachverhalt vorlas, zu dem wir uns Notizen machen konnten. Ausgeteilt war der Sachverhalt nicht. Viel Zeit für Notizen blieb uns aber...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – Rheinland-Pfalz vom November 2021

Von | 2.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Zivilrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 14,0 Wahlfach 17 Gesamtnote 1. Examen 14,75 Gesamtnote 2. Examen 11,57 Zur Sache: Prüfungsstoff: aktuelle Fälle Prüfungsthemen: BGH, Urteil vom 1.4.2021 - III ZR 47/20 Paragraphen: §541 BGB, §581 BGB, §890 ZPO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, lässt Meldungen zu, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Der Prüfer begann unsere Prüfung mit Mietrecht. Dabei fragte er zunächst, wo das Mietrecht im BGB geregelt sei....
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 1. Staatsexamen – Hamburg vom Dezember 2021

Von | 1.Staatsexamen, Öffentliches Recht, Protokolle, Prüfungswissen | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 9,2 Gesamtnote 1. Examen 10,1 Zur Sache: Prüfungsthemen: Die Grundzüge des Verwaltungsrechts, Beurteilungsspielraum/Ermessen Paragraphen: §80a VwGO, §123 VwGO, §12 GG, §3 GG Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion, verfolgt Zwischenthemen Prüfungsgespräch: Zunächst hat der Prüfer Fragen zu Grundrechten und der mittelbaren Drittwirkung gestellt, weil diese Thema des Prüfungsgesprächs im Zivilrecht war. Er fragte insbesondere noch einmal nach einer sauberen Herleitung der mittelbaren Drittwirkung...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – Bayern vom Dezember 2021

Von | 2.Staatsexamen, Öffentliches Recht, Protokolle, Prüfungswissen | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Zur Sache: Prüfungsstoff: aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Entscheidung des BVerwG; Eilrechtsschutz Paragraphen: §80 VwGO, §123 VwGO Prüfungsgespräch:  Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, Intensivbefragung Einzelner Prüfungsgespräch: Die Prüferin stieg in die Prüfung mit der Frage ein, was gestern gewesen sei. Sie wollte auf die Entscheidung des BVerfG über die Bundesnotbremse hinaus. Das Gericht entschied, dass die Maßnahmen zulässig gewesen sind. Es wurde kurz auf den Inhalt der Entscheidung eingegangen. Anschließend erklärte die...
Weiter lesen