All Posts By

Juridicus Admin

Gedächtnisprotokoll einer echten Klausur zum 2. Staatsexamen – Rheinland-Pfalz vom April 2025

Von | 2. Staatsexamen, Klausurprotokoll, Prüfungswissen, Zivilrecht | Keine Kommentare
Prüfungsfach:  Zivilrecht Gedächtnisprotokoll: Zunächst war prozessual zu beachten, dass es sich um ein Mahnverfahren handelte. Hierbei war zu erkennen, dass nach Ergehen eines Mahnbescheides die Abgabe an das Mahngericht erfolgen sollte (§§ 696, 697 ZPO). Im Rahmen der Klage ging es prozessual um Fragen der Änderung der Klageanträge nach §§ 263 ff. ZPO, der Auslegung der Klageanträge, eine Klagerücknahme gemäß § 269 ZPO. Später war noch auf eine Widerklage einzugehen...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – Hamburg vom September 2025

Von | 2.Staatsexamen, Öffentliches Recht, Protokolle, Prüfungswissen | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 6,88 Endnote 8,95 Endnote 1. Examen 5,31 Zur Sache: Prüfungsthemen: Nutzungsentschädigung, Leasing, Berufung, Besetzung Kammer, Tenorierung  Paragraphen: §511 ZPO, §708 ZPO, §546a BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion, hält Reinefolge ein Prüfungsgespräch: Zunächst teilte der Prüfer einen Sachverhalt mit folgendem Fall aus: Der Kläger hat einen Leasing Vertrag mit der Beklagten über einen Bagger geschlossen zu Raten von 5k monatlich. Am Ende der Laufzeit...
Weiter lesen

Gedächtnisprotokoll einer echten Klausur zum 1. Staatsexamen – NRW vom Juni 2025

Von | 1. Staatsexamen, Klausurprotokoll, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsfach:  Strafrecht Gedächtnisprotokoll: Es ging um einen Angriff eines Häftlings auf einen Justizvollzugsbeamten. Dieser hatte jeweils einmal aufgrund rechtswidriger und einmal aufgrund rechtmäßiger Anweisung gehandelt. Dementsprechend war ein Notwehrrecht zu prüfen. In Betracht kam auch ein Notstand oder gegebenenfalls andere Rechtfertigungsgründe. Insbesondere sollte auf das Verhältnis eines Häftlings zu den Vollstreckungsbeamten eingegangen werden. Ein weiteres Thema war das Verhältnis zwischen den Normen § 113 und § 114 StGB. Sämtliche andere...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 1. Staatsexamen – Niedersachsen von Oktober 2025

Von | 1.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Zivilrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 4,5 Endnote 5,4 Zur Sache: Prüfungsthemen: Methodenlehre, Auslegung, Zuständigkeiten nach GVG Paragraphen: §23 GVG Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein Prüfungsgespräch: Der Prüfer hatte einen Sachverhalt umgedreht ausgeteilt. Zu Beginn wollte er jedoch zunächst von allen Prüflingen etwas zur Methodenlehre hören. Jeder Kandidat musste eine Auslegungsmethode benennen und erläutern. Dies nahmen einige Zeit in Anspruch. Nachdem wir die Auslegungsmethoden abgehakt hatten, durften wir...
Weiter lesen

Gedächtnisprotokoll einer echten Klausur zum 2. Staatsexamen – Baden-Württemberg vom Juni 2025

Von | 2. Staatsexamen, Klausurprotokoll, Öffentliches Recht, Prüfungswissen | Keine Kommentare
Prüfungsfach:  Öffentliches Recht Gedächtnisprotokoll: Die Klausur spielte im Gewerberecht. Es ging darum, dass ein Kebab-Stand von der Behörde auf Hygienemängel überprüft wurde. Dabei wurden diverse Mängel festgestellt. Insbesondere war zu beachten, dass nicht nur der Stand überprüft wurde, sondern auch die Wohnung des Inhabers. Dort lebten in einer 60 Quadratmeter Wohnung 8 Personen. Dönerfleisch wurde im Badezimmer in einer nicht vollständig zu schließenden Gefriertruhe aufbewahrt. Fleisch wurde ebenfalls mit der...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – Saarland vom August 2025

Von | 2.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 6,0 Endnote 7,0 Endnote 1. Examen 7,0 Zur Sache: Prüfungsstoff: aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Beleidigung, Haftgründe Paragraphen:  §114 StPO, §185 StGB, §186 StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Der Prüfer hat uns zu Beginn der Prüfung einen Fall geschildert. Hierbei hat er darauf hingewiesen, dass man nicht mitschreiben müsse, da der Fall recht einfach gehalten wäre. In dem Fall ging es um einen Polizisten,...
Weiter lesen

Gedächtnisprotokoll einer echten Klausur zum 1. Staatsexamen – Mecklenburg-Vorpommern vom April 2025

Von | 1. Staatsexamen, Klausurprotokoll, Öffentliches Recht, Prüfungswissen | Keine Kommentare
Prüfungsfach:  Öffentliches Recht Gedächtnisprotokoll: Klausur im Staatsrecht: Der Abgeordnete C der A-Fraktion im deutschen Bundestag soll in einen Ausschuss gewählt werden. Der Ausschuss ist einem eigenen Gesetz geregelt. Dieses ist auch in der Textsammlung von Sartorius enthalten. Bekannt ist mir der konkrete Name nicht mehr. Die Fraktion ist in der Opposition. Normalerweise werden Abgeordnete in den Ausschuss nicht durch Wahl, sondern ernannt. Früher gab es jedoch vereinzelt Fälle, in denen...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 1. Staatsexamen – NRW vom September 2025

Von | 1.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 7,9 Endnote 7,9 Zur Sache: Prüfungsthemen: Rechtsgüter von § 185 und § 189 StGB Bestimmtheitsgrundsatz Systematische Arbeit mit dem Gesetz Paragraphen: §185 StGB, §189 StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, Intensivbefragung Einzelner Prüfungsgespräch: Der Prüfer stellte eine sehr abstrakte Prüfung in der es zunächst um § 185 StGB und dessen Rechtsgut ging. Dabei reichte ihm Ehre als Rechtsgut nicht aus, sodass wir lange diskutierten, was...
Weiter lesen

Gedächtnisprotokoll einer echten Klausur zum 2. Staatsexamen – Saarland im Februar 2025

Von | 2. Staatsexamen, Klausurprotokoll, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsfach:  Strafrecht Gedächtnisprotokoll: Die erste Klausur im Strafrecht war eine Klausur aus Sicht des Staatsanwalts. Es lag folgender Sachverhalt zu Grunde: Ein Obdachloser betrat einen Backshop an einem Bahnhof und fragte, ob er sich etwas aus der Auslage nehmen können. Der Verkäufer, der gerade schließen wollte, erlaubt dies dem Obdachlosen. Der Obdachlose entschied sich für Croissants. Allerdings entschied er sich, nicht nur eins, sondern so viel Croissants zu nehmen, wie...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – Hessen vom September 2025

Von | 2.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Zivilrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 6,5 Endnote 7,25 Endnote 1. Examen 8,32 Zur Sache: Prüfungsthemen: Fall zur Stufenklage aus: "Die mündliche Zivilrechtsprüfung im Assessorexamen" (Thürling/Pragst) Paragraphen: §254 ZPO, §253 ZPO, §2303 BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, verfolgt Zwischenthemen, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Die Zivilrechtsprüfung begann mit einem prozessualen Einstieg anhand kleinen Falls, der in genau dieser Form auch in dem grünen Buch "Die mündliche Zivilrechtsprüfung im Assessorexamen" (Thürling/Pragst) zu finden ist....
Weiter lesen