Prüfungsfach: Zivilrecht Gedächtnisprotokoll: Vorausgegangen ist ein Mahnbescheid der Klägerin, dann Widerspruch des Beklagten hierzu und Anspruchsbegründung vor dem LG Mainz. Sie möchte: 1. SE, weil der Beklagte ihre Schafe nicht wieder zurückgibt (ursprünglich hatte sie 70 Schafe, 30 Lämmer, wovon er vier geschlachtet hat), Wert je Schaf 80 €, je Lamm 100 € 2. vorgerichtliche RA-Kosten ca. 900 € In der mündlichen Verhandlung verzichtet sie auf 400 € hinsichtlich der...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 7,5 Endnote 9,0 Zur Sache: Prüfumgsstoff: protokollfest Prüfungsthemen: Rechtsfähigkeit Erbfähigkeit Kaufvertrag Paragraphen: §1BGB, §762 BGB, 1922 BGB, §145 BGB, §433 BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion Prüfungsgespräch: Am Anfang wollte er ein wenig zur Historie des deutschen Zivilrechts hören. Allerdings nur die Basics, also das Inkrafttreten des BGB und das dieses auf dem römischen Privatrecht beruht. Dann erfragte er die Abgrenzung der Rechtsfähigkeit des Zivilrechts und...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 11,0 Endnote 11,0 Endnote 1. Examen 11,0 Zur Sache: Prüfungsthemen: protokollfest Prüfungsthemen: Baurecht, Verbraucherrecht, Sachenrecht Paragraphen: §650a BGB, §648 BGB, §355 BGB, §312g BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, verfolgt Zwischenthemen Prüfungsgespräch: Der Prüfer begann die Prüfung mit einem kurzen Fall. Danach habe A mit dem B vereinbart, dass dieser eine Photovoltaikanlage liefern und auf dessen Dach installieren soll. Dafür habe A dem B eine Anzahlung...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Zivilrecht Gedächtnisprotokoll: Sachenrecht; Urteil von BGH zum Embryonentransfer bei Pferden Sachverhalt: E ist Eigentümer der wertvollen Stute, die er regelmäßig zur Zucht einsetzt. Wegen ihrer herausragenden Ergebnisse in der Zuchtstutenprüfung schont E die Stute, indem er zwecks Austragung der genetisch von seiner Stute abstammenden Fohlen auf Leihstuten zurückgreift. Dabei handelt es sich um eine in der Pferdezucht übliche Praxis. E lies die Stute durch einen Hengst, der im Eigentum...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Zivilrecht Gedächtnisprotokoll: Die Klägerin war Besucherin einer Zirkusdarbietung, Beklagte ist die GbR, die den Zirkus betreibt. Die Klägerin hat im Rahmen einer Geburtstagsfeier für Ihren Vater Zirkustickets gebucht. Dort fand u.a. eine Zaubereidarbietung statt. Dort trat für die Beklagte der Zauberer "Charlie" auf, der als freier Mitarbeiter auf Honorarbasis für die Beklagte tätig wurde. Der Zauberer fordert die Klägerin während der Darbietung auf, ihm ihren Ring herauszugeben. Diesen Ring...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 9,6 Endnote 9,6 Zur Sache: Prüfungsthemen: Deliktsrecht, Halterhaftung, Schaden, Erbrecht, Zuständigkeit ZPO Paragraphen: §823 BGB, §7 StVG, §1922 BGB, §32 ZPO, §249 BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, lässt, Meldungen zu, verfolgt Zwischenthemen, hart am Fall Prüfungsgespräch: Die Prüfung begann mit einem Fall, der zuvor ausgeteilt wurde. Dieser war sehr knapp, es ging um die Lieferung eines schweren Pizzaofens durch eine Spedition...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 7.06 Endnote 9.11 Endnote 1. Examen 7.62 Zur Sache: Prüfungsthemen: protokollfest, aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Zivilprozessrecht, insbesondere Widerklage Anspruch aus § 823 BGB Paragraphen: §33 ZPO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein Prüfungsgespräch: Inhaltlich begann unsere Prüfung damit, dass wir zunächst verschiedene Klagearten benennen und kurz vorstellen sollten. Wir nannten hierbei die Leistungsklage, die Feststellungsklage, die Widerklage sowie die Stufenklage. Anschließend konzentrierten wir uns näher...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Zivilrecht Gedächtnisprotokoll: Die schriftliche Prüfung im SPB 8 Privatversicherungsrecht bestand aus insgesamt zwei Klausuren, die jeweils auf 3 Stunden angesetzt waren. Bei der ersten Klausur handelte es sich um eine personenversicherungsrechtlich eingekleidete Gutachtenklausur mit dem Schwerpunkt der Leistungsfreiheit bzw. Kündigung des VR wegen Folgeprämienverzugs nach § 38 VVG. Es wurden keine speziellen Probleme aus dem Personenversicherungsrecht abgefragt. Vielmehr war es entscheidend, die Klausur genau und aufmerksam zu lesen, um...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Zivilrecht Gedächtnisprotokoll: Es sollte die Entscheidung des Gerichts entworfen werden. Vorausgegangen war ein Mahnbescheid der Klägerin. Daraufhin erging ein Widerspruch des Beklagten hierzu und die Anspruchsbegründung vor dem LG Mainz. Die Klägerin beantragte, die Beklagten zu Zahlung von Schadensersatz, da dieser ihre Schafe nicht wieder zurückgibt (ursprünglich hatte sie 70 Schafe, 30 Lämmer, wovon er vier geschlachtet hat), Wert je Schaf 80 €, je Lamm 100 €. Außerdem machte...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 4,45 Endnote 7,01 Zur Sache: Prüfungsthemen: protokollfest Prüfungsthemen: Schulrecht AT, Schuldrecht BT (Kaufrecht, Mietrecht, Werkvertragsrecht) ZPO (Zuständigkeit) Paragraphen: §535 BGB, §536a BGB, §254 BGB, §831 BGB, §823 BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, lässt sich ablenken Prüfungsgespräch: Der Fall wurde von Herrn Bogen zunächst vorgelesen. Bei dem Fall, welcher geprüft wurde handelt es sich um einen, den er meiner Meinung nach schon...
Weiter lesen