Prüfungsfach: Zivilrecht Gedächtnisprotokoll: Die A betreibt ein Pfandleihhaus, wonach sie ein sog. „sale and rent back“ Geschäftsmodell nutzt. Dieses besteht darin, dass sie Kraftfahrzeuge kauft, aber deren Nutzung weiterhin den Verkäufern im Rahmen eines Mietverhältnisses überlässt. B sieht in diesem Modell die Möglichkeit an Geld zu gelangen und entscheidet sich somit sein Fahrzeug am 02.01.2018 zu einem Kaufpreis von 5.000 EUR (Händlereinkaufswert: 13.700 EUR) an A zu verkaufen. A und...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Zivilrecht Gedächtnisprotokoll: Es war ein Urteilsentwurf zu entwerfen nach einem klassischen Verkehrsunfall an einer durch ein Lichtzeichen geregelten Kreuzung. Die klagende Partei ist bei tief stehender Sonne an die Kreuzung herangefahren. Die Sichtverhältnisse auf die Ampel waren schlecht. Sie gab an, ein grünes Lichtzeichen bekommen zu haben und daraufhin langsam und vorsichtig in die Kreuzung hereingefahren zu seien. Die beklagte Partei bog an der Kreuzung links ab. Sie hatte...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 7,58 Endnote 9,07 Zur Sache: Prüfungsstoff: aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Aktueller BGH Fall Urteil vom 6. Dezember 2024 - V ZR 159/23 Paragraphen: §164 BGB, §925 BGB, §873 BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, Intensivbefragung Einzelner Prüfungsgespräch: Die Prüferin schilderte einen aktuellen Fall, nämlich diesen: BGH, Urteil vom 6. Dezember 2024 - V ZR 159/23. Obwohl ich in den Monaten vor der Mündlichen...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 8,0 Endnote 9,0 Endnote 1. Examen 9,15 Zur Sache: Prüfungsthemen: BGB AT; Schuldrecht BT Paragraphen: §323 BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Zu Beginn teilte die Prüferin uns einen 2-seitigen Sachverhalt aus, welchen sie uns - und den knapp 20 Zuschauer*innen - vorlas. In dem Sachverhalt ging es zusammengefasst um Folgendes: K (Käufer) erwirbt für sein Unternehmen ein Auto von dem Porsche-Vertriebshändler...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Zivilrecht Gedächtnisprotokoll: M ist leidenschaftlicher Reiter und mietet von der V einen Pferdestall mit drei Boxen für seine drei Pferde. Dabei handeln sie die Vertragsbedingungen individuell aus und legen u.a. fest, dass eine Untervermietung nur mit Zustimmung der V zulässig sein soll. Ferner wird die Vertragsdauer auf ein Jahr befristet. M stellt seiner Freundin und Nachbarin C, die eine erfahrene Hobbyreiterin ist, eines Tages eins seiner drei Tiere für...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Zivilrecht Gedächtnisprotokoll: Verkehrsunfall (Unfallort im Bezirk Frankfurt Oder) Kläger ist Halter eines VW T5 (Wohnmobil), Lebensgefährtin (spätere Drittwiderbeklagte zu 1) fährt über Kreuzung und will links abbiegen. Beklagter zu 1) fährt mit seinem BMW gegenläufig und will Kreuzung geradeaus überqueren. Auf der Kreuzung kommt es zur Kollision. Wegen tiefer Morgensonne ist Ampelsignal für Beklagten erst bei näherem Heranfahren an die Ampel erkennbar. Kläger will Reparatur (konkret und brutto), Nutzungsausfall,...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 8,76 Endnote 9,09 Zur Sache: Prüfungsstoff: protokollfest Prüfungsthemen: GbR als Verbraucher Erbschaft, Ausschlagung, Annahme, Anfechtung der Annahme Paragraphen: §705 BGB, §1942 BGB, §1943 BGB, §1954 BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, verfolgt Zwischenthemen, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Der Prüfer begann alphabetisch und befragte die Prüflinge der Reihe nach. Zum Einstieg schilderte er abstrakt, dass es eine GbR geben würde, die Vermögen verwaltet und...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Zivilrecht Gedächtnisprotokoll: Teil I Minderjähriges Mädchen hat von ihren Eltern ein Smartphone geschenkt bekommen. Sie darf grundsätzlich keine kostenpflichtigen Inhalte bestellen. Die Großmutter meldet sich eines Tages auf Wunsch des Mädchens mit ihrem Account auf dem Smartphone der Enkelin auf einer Plattform an und installiert ein zunächst kostenfreies Spiel. Das Mädchen bestellt im In-App-Store für 3,97 € ein digitales "rosa Pony". Dazu gibt das Mädchen ohne das Wissen der...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Zivilrecht Gedächtnisprotokoll: Die Klausur war gut machbar. Es handelte sich um eine typische Sachenrechtsklausur aus Urteilsperspektive. Das Kaiserskript kann ich an dieser Stelle nur sehr empfehlen. Lesenswert waren insbesondere folgende Artikel: Schulden möchte niemand erben, ein Erbe kann man deshalb ausschlagen. Doch was, wenn sich später herausstellt, dass es statt Schulden viel Geld zu erben gab? Das OLG Zweibrücken entschied nun: Für eine Anfechtung ist relevant, warum man irrt....
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 11 Endnote 10 Endnote 1. Examen 9 Zur Sache: Prüfungsthemen: Deliktsrecht Paragraphen: §286 BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein Prüfungsgespräch: Der Prüfer stellte einen Fall aus dem Deliktsrecht. F schenkt M, der getrennt von ihr wohnt und mit dem sie eine nichteheliche Lebensgemeinschaft bildet, einen Hund. Er trägt die Kosten für diesen aber allein und zahlt auch die Versicherung allein. Sie besucht...
Weiter lesen