Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 11,0 Endnote 12,0 Endnote 1. Examen 8,0 Zur Sache: Prüfungsstoff: Protokollfest Prüfungsthemen: gescheiterte Wahl der neuen BVerfG-Richter:innen Paragraphen: §80 VwGO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, verfolgt Zwischenthemen Prüfungsgespräch: Zu Beginn seiner Prüfung war der Prüfer wie ausgewechselt. Er lächelte und sagte zu uns, dass wir ganz nah am Titel des Volljuristen seien. Bezugnehmend auf seine Protokollfestigkeit fragte er nach aktuellen Entscheidungen des BVerfG. K...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Strafrecht Gedächtnisprotokoll: Der Sachverhalt handelt um einen A der eine außereheliche Affäre hat und dessen Bilder auf dem Handy des O gespeichert sind. Der O lädt den A zu sich nach Hause ein, und droht ihm mit der Veröffentlichung der Bilder, wenn dieser ihm nicht innerhalb einer Woche einen gewissen Geldbetrag vorbeibringt. Daraufhin zerschlägt A dem O mit einer schweren Glas Vase den Kopf, sodass dieser innerhalb kürzester Zeit...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Öffentliches Recht Gedächtnisprotokoll: Im Rahmen der zweiten juristischen Staatsprüfung wurde in einer der aktuellen Klausuren des Öffentlichen Rechts ein besonders praxisrelevanter Sachverhalt thematisiert, der nicht nur verwaltungsrechtliche Kenntnisse, sondern auch ein verfassungsrechtlich geschärftes Urteilsvermögen verlangte. Im Zentrum stand ein Notar, der auf Grundlage einer gesetzlichen Altersgrenze aus dem Amt entlassen wurde – und sich hiergegen zur Wehr setzte. Die Klausur verknüpfte klassische Problemfelder aus dem Verwaltungsrecht mit einer Zusatzfrage...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 7,06 Endnote 9,11 Endnote 1. Examen 7,62 Zur Sache: Prüfungsthemen: aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Allgemeines Strafrecht, insbesondere Versuch, Schuldfähigkeit Materielles Strafrecht, insbesondere Mordmerkmale Paragraphen: §19 StGB, §20 StGB, §23 StGB, §112 StPO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, Intensivbefragung Einzelner Prüfungsgespräch: Zum Einstieg stellte der Prüfer Fragen zu den verschiedenen Spruchkörpern am Landgericht, konkret zur großen Strafkammer, kleinen Strafkammer, Schwurgerichtskammer und Wirtschaftsstrafkammer, einschließlich deren...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Öffentliches Recht Gedächtnisprotokoll: In der Klausur aus dem öffentlichen Recht wendet sich eine Köchin gegen eine Rechtsverordnung der Stadt, durch die eine Messerverbotszone für ein örtlich genau festgelegtes Gebiet eingerichtet wird. Hintergrund ist, dass die berufliche Tätigkeit der Köchin ausschließlich darin besteht, im Bereich der Verbotszone Kochabende bei ihren Kunden zu Hause zu veranstalten. Dazu bringt sie sämtliche Zutaten und das erforderliche Kochequipment, also insbesondere auch ihre Kochmesser, dorthin...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 9,94 Endnote 9,94 Zur Sache: Prüfumgsstoff: protokollfest Prüfungsthemen: Die ersten 3 Bücher des BGB. Die klassischen bekannten Anspruchsgrundlagen des Zivilrechts. Paragraphen: §985 BGB, §812 BGB, §598 BGB, §280 BGB, §687 BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, verfolgt Zwischenthemen, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Der Prüfer stieg, wie im Vorgespräch angekündigt, direkt mit einem Fall, den er uns zum Mitschreiben (bzw. Zeichnen) schilderte in die Prüfung ein. Er sagte,...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Strafrecht Gedächtnisprotokoll: Die erste Klausur im Strafrecht war eine Klausur aus Sicht des Staatsanwalts. Es lag folgender Sachverhalt zu Grunde: Ein Obdachloser betrat einen Backshop an einem Bahnhof und fragte, ob er sich etwas aus der Auslage nehmen können. Der Verkäufer, der gerade schließen wollte, erlaubt dies dem Obdachlosen. Der Obdachlose entschied sich für Croissants. Allerdings entschied er sich, nicht nur eins, sondern so viel Croissants zu nehmen, wie...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 4,3 Endnote 5,8 Endnote 1. Examen 6,1 Zur Sache: Prüfungsthemen: protokollfest, aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Werkvertragsrecht, Waschanlagenfall, AGB-Kontrolle, Erfüllungsgehilfe, Vertragsschluss, Annahme, Angebot, Analogie-Kriterien Paragraphen: §631 BGB, §280 BGB, §241 BGB, §307 BGB, § 278 BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion, hält Reihenfolge ein, verfolgt Zwischenthemen, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Prüfung aktueller Rechtsprechung oder rechtspolitischer Themen: Urt. v. 21.11.2024, Az. VII ZR 39/24 Waschanlage, Werkvertragsrecht, Verkehrssicherungspflicht, AGB-Prüfung, Haftungsausschluss beim...
Weiter lesen
Gedächtnisprotokoll einer echten Klausur zum 1. Staatsexamen – Mecklenburg-Vorpommern vom April 2025
Prüfungsfach: Zivilrecht Gedächtnisprotokoll: In einer Kleinstadt hat sich eine Gruppe gebildet, die sich die "Reparaturrentner", die einmal im Monat einen sogenannten "Reparaturtag" veranstaltet. Hier können Menschen aus der Umgebung ihre kaputten Haushaltsgeräte vorbeibringen und von Laien reparieren lassen. Im Gegenzug ist gerne ein kleiner Obolus an die Gruppierung gesehen, damit die Reparaturtage auch weiterhin veranstaltet werden können. Bei den Reparateuren handelt es sich hauptsächlich um Rentner, die hierfür einen Teil...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 9,66 Endnote 10,16 Zur Sache: Prüfungsthemen: Mord, Heimtücke, Gefährliche Körperverletzung (insbes. hinterlistiger Überfall), Abgrenzung Täterschaft und Beihilfe, Körperverletzung mit Todesfolge (insbes. Unmittelbarkeitszusammenhang), Gang der Hauptverhandlung, Revision, Mündlichkeitsgrundsatz Paragraphen: §211 StGB, §224 StGB, §277 StGB, §243 StPO, §333 StPO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, Intensivbefragung Einzelner, verfolgt Zwischenthemen, hart am Fall, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Der Prüfer stellte zu Beginn einen recht langen Fall...
Weiter lesen

