Prüfungsfach: Strafrecht Gedächtnisprotokoll: Die Klausur sollte aus staatsanwaltschaftlicher Sicht bearbeitet werden. Die Aktenlage war wie folgt: Der Beschuldigte fuhr auf der Straße. Auf einmal musste er abbremsen, da sich vor ihm Klimaaktivisten auf die Straße setzten. Diese klebten sich aber nicht fest, sondern saßen einfach da und hinderten den Beschuldigten am Wegfahren. Hinter ihm hupte eine Frau in ihrem PKW und flehte die Beteiligten an, weiterzufahren, da ihr Kind schwer...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 7,64 Endnote 7,46 Endnote 1. Examen 8,61 Zur Sache: Prüfungsthemen: protokollfest Prüfungsthemen: einstweiliger Rechtsschutz, EBV, Besitzschutz Paragraphen: §861 BGB, §990 BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort Prüfungsgespräch: Der Prüfer begann seine Prüfung wie üblich mit unserem Aktenvortrag (ÖR). Dort ging es um einstweiligen Rechtsschutz und den Widerruf einer Waffenbesitzkarte. Er wollte wissen, welche Formen des einstweiligen Rechtsschutzes die ZPO kennt (Arrest und einstweilige Verfügung). Dann wollte...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Zivilrecht Gedächtnisprotokoll: Ein Zusammenschluss Ehrenamtlich Handelnder (Reparatur-Cafe-Initiative) repariert kaputte Elektrogeräte kostenlos in einem monatlichen Reparaturcafé. In den verschiedenen Abwandlungen des Falles werden Gegenstände der "Kunden" sowie des Vereins durch verschieden schwere Unachtsamkeiten des ehrenamtlich Arbeitenden bzw. des Kunden beschädigt. Zentrale Fragen waren die Rechtsform und Rechtsfähigkeit der Initiative (richtig rechtsfähiger Verein ohne Rechtspersönlichkeit; vertretbar Gesellschaft bürgerlichen Rechts); die Natur des Reparaturverhältnisses (richtig Gefälligkeitsverhältnis mit Rücksichtnahmepflichten; vertretbar typengemischter Vertrag mit...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 6,04 Endnote 7,97 Zur Sache: Prüfungsstoff: aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Öffentliche Einrichtung, Normenkontrollantrag (47 VwGO), Änderungssatzung Paragraphen: §21 GemO, §41 VwGO, §28 GG Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, verfolgt Zwischenthemen, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Der vom Prüfer gestellte Fall orientierte sich an der Entscheidung zum Düsseldorfer Großmarkt aus 2024. Vorliegend betreibt die Stadt München seit vielen Jahren einen Großmarkt als öffentliche Einrichtung. Allerdings...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Zivilrecht Gedächtnisprotokoll: In der Prüfung ging es um Schafe, die auf einer Weide abgestellt wurden. Der Kläger hatte diese bei dem Beklagten auf die Weide gestellt. Zwischen den Parteien war dann streitig, wann der Kläger diese hätte, wieder abholen können/dürfen. Insoweit ging es dann inhaltlich darum, was für eine Art von Vertragsverhältnis vorliegt und woraus der Kläger einen Anspruch auf Herausgabe haben könnte. Zudem war Zuvor ein Mahnbescheid ergangen....
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 11,0 Endnote 12,0 Endnote 1. Examen 8,0 Zur Sache: Prüfungsstoff: Protokollfest Prüfungsthemen: gescheiterte Wahl der neuen BVerfG-Richter:innen Paragraphen: §80 VwGO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, verfolgt Zwischenthemen Prüfungsgespräch: Zu Beginn seiner Prüfung war der Prüfer wie ausgewechselt. Er lächelte und sagte zu uns, dass wir ganz nah am Titel des Volljuristen seien. Bezugnehmend auf seine Protokollfestigkeit fragte er nach aktuellen Entscheidungen des BVerfG. K...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Strafrecht Gedächtnisprotokoll: Der Sachverhalt handelt um einen A der eine außereheliche Affäre hat und dessen Bilder auf dem Handy des O gespeichert sind. Der O lädt den A zu sich nach Hause ein, und droht ihm mit der Veröffentlichung der Bilder, wenn dieser ihm nicht innerhalb einer Woche einen gewissen Geldbetrag vorbeibringt. Daraufhin zerschlägt A dem O mit einer schweren Glas Vase den Kopf, sodass dieser innerhalb kürzester Zeit...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Öffentliches Recht Gedächtnisprotokoll: Im Rahmen der zweiten juristischen Staatsprüfung wurde in einer der aktuellen Klausuren des Öffentlichen Rechts ein besonders praxisrelevanter Sachverhalt thematisiert, der nicht nur verwaltungsrechtliche Kenntnisse, sondern auch ein verfassungsrechtlich geschärftes Urteilsvermögen verlangte. Im Zentrum stand ein Notar, der auf Grundlage einer gesetzlichen Altersgrenze aus dem Amt entlassen wurde – und sich hiergegen zur Wehr setzte. Die Klausur verknüpfte klassische Problemfelder aus dem Verwaltungsrecht mit einer Zusatzfrage...
Weiter lesen
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 7,06 Endnote 9,11 Endnote 1. Examen 7,62 Zur Sache: Prüfungsthemen: aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Allgemeines Strafrecht, insbesondere Versuch, Schuldfähigkeit Materielles Strafrecht, insbesondere Mordmerkmale Paragraphen: §19 StGB, §20 StGB, §23 StGB, §112 StPO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, Intensivbefragung Einzelner Prüfungsgespräch: Zum Einstieg stellte der Prüfer Fragen zu den verschiedenen Spruchkörpern am Landgericht, konkret zur großen Strafkammer, kleinen Strafkammer, Schwurgerichtskammer und Wirtschaftsstrafkammer, einschließlich deren...
Weiter lesen
Prüfungsfach: Öffentliches Recht Gedächtnisprotokoll: In der Klausur aus dem öffentlichen Recht wendet sich eine Köchin gegen eine Rechtsverordnung der Stadt, durch die eine Messerverbotszone für ein örtlich genau festgelegtes Gebiet eingerichtet wird. Hintergrund ist, dass die berufliche Tätigkeit der Köchin ausschließlich darin besteht, im Bereich der Verbotszone Kochabende bei ihren Kunden zu Hause zu veranstalten. Dazu bringt sie sämtliche Zutaten und das erforderliche Kochequipment, also insbesondere auch ihre Kochmesser, dorthin...
Weiter lesen