Category

Prüfungswissen

Gedächtnisprotokoll einer echten Klausur zum 2. Staatsexamen – Hessen vom März 2025

Von | 2. Staatsexamen, Klausurprotokoll, Prüfungswissen, Zivilrecht | Keine Kommentare
Prüfungsfach:  Zivilrecht Gedächtnisprotokoll: Die Klägerin war Besucherin einer Zirkusdarbietung, Beklagte ist die GbR, die den Zirkus betreibt. Die Klägerin hat im Rahmen einer Geburtstagsfeier für Ihren Vater Zirkustickets gebucht. Dort fand u.a. eine Zaubereidarbietung statt. Dort trat für die Beklagte der Zauberer "Charlie" auf, der als freier Mitarbeiter auf Honorarbasis für die Beklagte tätig wurde. Der Zauberer fordert die Klägerin während der Darbietung auf, ihm ihren Ring herauszugeben. Diesen Ring...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – Rheinland-Pfalz vom Mai 2025

Von | 2.Staatsexamen, Öffentliches Recht, Protokolle, Prüfungswissen | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 11,35 Endnote 12,28 Endnote 1. Examen 11,66 Zur Sache: Prüfungsstoff: aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Straßenverkehrsrecht, Religionsfreiheit, Verwaltungsrecht-AT, Verwaltungsprozessrecht  Paragraphen: §46 StVO, §23 StVO, §113 VwGO, §114 VwGO, §40 VwGO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion, lässt Meldungen zu, Intensivbefragung Einzelner, verfolgt Zwischenthemen, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Die Prüferin teilte uns einen Sachverhalt aus, den sie uns laut vorlas. Es ging dabei um eine Frau, die aus religiösen...
Weiter lesen

Gedächtnisprotokoll einer echten Klausur zum 1. Staatsexamen – NRW vom Februar 2025

Von | 1. Staatsexamen, Klausurprotokoll, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsfach:  Strafrecht Gedächtnisprotokoll: Eine wohlhabende, verheiratete Frau (E) hat eine Affäre mit einem Mann (G), der Luxus sehr liebt und über seine Verhältnisse hinaus in einer großen, alleinstehenden Villa lebt. G profitiert von Reichtum der E. Irgendwann beendet E die Affäre mit G. Dieser will jedoch noch Profit aus der Trennung schlagen und erpresst die E mit kompromittierenden Fotos von E, die er auf seinem Handy gespeichert hat. Nur gegen...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 1. Staatsexamen – Baden-Württemberg vom Juni 2025

Von | 1.Staatsexamen, Öffentliches Recht, Protokolle, Prüfungswissen | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 6,86 Endnote 6,86 Zur Sache: Prüfungsthemen: Der A betreibt einen landwirtschaftlichen Betrieb 100 Meter weg von dem Rand eines großen Dorfes. Zwischen dem Betrieb und dem Dorf sind lediglich Wiesen und sonst keine Bebauung. Auf dem Betriebsgelände des A befindet sich das Wohnhaus des A und weitere zur Landwirtschaft genutzte Gebäude. Nun errichtet A am Rand des Hofes ein neues Gebäude,...
Weiter lesen

Gedächtnisprotokoll einer echten Klausur zum 2. Staatsexamen – Saarland vom Februar 2025

Von | 2. Staatsexamen, Klausurprotokoll, Öffentliches Recht, Prüfungswissen | Keine Kommentare
Prüfungsfach:  Öffentliches Recht Gedächtnisprotokoll: Es sollte ein Urteil vom Verwaltungsgericht geschrieben werden. Die Klägerin war Betreiberin eines Cafés und hat sich einen American Staffordshire Welpen gekauft. Diese Hunderasse ist im Saarland als Listenhund geführt. Sie erhielt einen Kostenfestsetzungsbescheid für die Hundesteuer, allerdings mit dem erhöhten Steuersatz für Listenhunde. Somit waren für sie, anstatt 60€ im Jahr 400€ zu zahlen, weshalb sie sich dagegen Widerspruch einlegte, welcher jedoch abgelehnt wurde. Daraufhin...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – NRW vom Juni 2025

Von | 2.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 8,4 Endnote 8,76 Endnote 1. Examen 8,6 Zur Sache: Prüfungsthemen: aktuelle Fälle Prüfungsthemen:  Die Prüferin prüft Fälle aus ihrem Alltag, sie ist also weder protokollfest, noch prüft sie aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung. Paragraphen:  §22 StGB,  §32 StGB, $112 StPO, §239 StGB, §17 StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion, Intensivbefragung Einzelner, verfolgt Zwischenthemen, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Das Strafrecht wurde bei uns zum Schluss geprüft. Die Prüferin hat...
Weiter lesen

Gedächtnisprotokoll einer echten Klausur zum 1. Staatsexamen – Bayern im März 2025

Von | 1. Staatsexamen, Klausurprotokoll, Öffentliches Recht, Prüfungswissen | Keine Kommentare
Prüfungsfach:  Öffentliches Recht Gedächtnisprotokoll: Zusammenfassung der Aufgabenstellung Teil I: Gesetzgebung und Verfassungsbeschwerden Die Bayerische Staatsregierung wollte angesichts zunehmender militärischer Konflikte die sog. Zivilklauseln abschaffen, die militärisch nutzbare Forschung an Hochschulen beschränken. Ein Gesetzentwurf sah vor, dass Hochschulen mit der Bundeswehr kooperieren müssen und auf Antrag zur militärischen Forschung verpflichtet, werden können (Art. 6a BayHIG). Zivilklauseln wären unzulässig (§ 1 Abs. 2). Nach Beschluss durch den Landtag wurde das Gesetz veröffentlicht,...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 1. Staatsexamen – Saarland von Juni 2025

Von | 1.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Zivilrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 9,6 Endnote 9,6 Zur Sache: Prüfungsthemen: Deliktsrecht, Halterhaftung, Schaden, Erbrecht, Zuständigkeit ZPO Paragraphen: §823 BGB, §7 StVG, §1922 BGB, §32 ZPO, §249 BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein, lässt, Meldungen zu, verfolgt Zwischenthemen, hart am Fall Prüfungsgespräch: Die Prüfung begann mit einem Fall, der zuvor ausgeteilt wurde. Dieser war sehr knapp, es ging um die Lieferung eines schweren Pizzaofens durch eine Spedition...
Weiter lesen

Gedächtnisprotokoll einer echten Klausur zum 2. Staatsexamen – NRW im September 2024

Von | 2. Staatsexamen, Klausurprotokoll, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsfach:  Strafrecht Gedächtnisprotokoll: In der Klausur wurden die Erfolgsaussichten einer Revision nach § 333, 335 StPO in Bezug auf den Verurteilten/Angeklagten geprüft. Im 1. Tatkomplex standen im Rahmen der Verfahrensrüge die Durchführung einer Beweisaufnahme in der Hauptverhandlung durch einen Rechtsreferendar nach § 10 GVG im Vordergrund. Materiellrechtlich ging es u.a. um die Prüfung einer Strafbarkeit nach § 303 StGB in Verbindung mit der Frage, ob eine Notwehr nach § 32...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – Niedersachsen vom Juni 2025

Von | 2.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Zivilrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Endpunkte 7.06 Endnote 9.11 Endnote 1. Examen 7.62 Zur Sache: Prüfungsthemen: protokollfest, aktuelle Fälle Prüfungsthemen: Zivilprozessrecht, insbesondere Widerklage Anspruch aus § 823 BGB Paragraphen: §33 ZPO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein Prüfungsgespräch: Inhaltlich begann unsere Prüfung damit, dass wir zunächst verschiedene Klagearten benennen und kurz vorstellen sollten. Wir nannten hierbei die Leistungsklage, die Feststellungsklage, die Widerklage sowie die Stufenklage. Anschließend konzentrierten wir uns näher...
Weiter lesen