Mit der Veröffentlichung von Gedächtnisprotokollen wollen wir dir ein Gefühl für Art und Umfang einer mündlichen Prüfung im Ersten und Zweiten Staatsexamen vermitteln. Welche Fragestellungen sind in einer mündlichen Prüfung an der Tagesordnung? Wie ist der Ablauf der Prüfung? Mit welchen Vorpunkten kann ich welche Endnote erreichen? Diese Fragen beantworten wir dir mit der Kategorie Prüfungsprotokolle.

Unser Dank geht an dieser Stelle an den Juridicus Verlag, der uns aus seinem Fundus von über 50.000 Prüfungsprotokollen Beiträge zur Verfügung stellt, die wir dann (bereinigt von personenbezogenen Daten) veröffentlichen. Solltest du dich in der direkten Vorbereitung auf deine mündliche Prüfung befinden, lohnt sich ein Besuch auf www.Jurdicus.de . Dort bekommst du Protokolle deines Prüfers, um dich optimal auf seine Fragestellungen und eventuellen Lieblingsthemen vorzubereiten.

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 1. Staatsexamen – Bayern vom Juli 2023

Von | 1.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 8,49 Gesamtnote 1. Examen 10,10 Zur Sache: Prüfungsstoff:  protokollfest Prüfungsthemen: Diebstahl, Besonders schwerer Fall des Diebstahls, Diebstahl mit Waffen und Bandendiebstahl, schwerer Bandendiebstahl, Mittäterschaft Paragraphen: §242 StGB, §243 StGB, §244 StGB, §244a StGB, §25 StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion, hält Reihenfolge ein, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Zu Beginn hat uns die Prüferin folgenden Fall dargestellt. Hier empfiehlt es sich Notizen zu machen,...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – Mecklenburg-Vorpommern vom Juli 2023

Von | 2.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Zivilrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 2 3 4 Endnote 1. Examen 5 6 8 4 Endnote 15 17 11 14 Endpunkte 15 17 11 14 Zur Sache: Prüfungsthemen: StGB AT, BT, Unterlassen, Versuch Paragraphen: §211b StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion Prüfungsgespräch: Eine Mutter, Witwerin, Drogenkonsumentin und depressiv, Mutter von zwei Kindern 1&2 Jahre alt. Hat einen Lebenspartner der Drogen konsumiert und auch ansonsten wenig auf die Reihe bekommen hat. Sie...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 1. Staatsexamen – Sachsen-Anhalt vom Juli 2023

Von | 1.Staatsexamen, Öffentliches Recht, Protokolle, Prüfungswissen | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 8,63 Gesamtnote 1. Examen 9,06 Zur Sache: Prüfungsstoff: protokollfest Prüfungsthemen: Zulässigkeit einer Anfechtungsklage – insb. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs, einstweiliger Rechtsschutz im Verwaltungsrecht – insb. Aussetzungsverfahren gem. § 80 V 1 VwGO, grundrechtliche Bezüge – insb. Art. 6 II 1 GG Paragraphen: §40 VwGO, §80 VwGO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, lässt Meldungen zu Prüfungsgespräch: Die Prüfung begann damit, dass der...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – Hamburg vom Juni 2023

Von | 2.Staatsexamen, Öffentliches Recht, Protokolle, Prüfungswissen | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Öffentliches Recht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 12 Gesamtnote 1. Examen 12 Gesamtnote 2. Examen 12 Zur Sache: Prüfungsthemen: Siehe Zusammenfassung Paragraphen: §40 BKAG Prüfungsgespräch: Frage-Antwort Prüfungsgespräch: Nachdem es schon in einem anderen Prüfungsabschnitt um die Letzte Generation und Klimakleber ging, knüpfte die Prüferin inhaltlich daran an. Sie hatte einen Artikel aus einer Zeitung mitgebracht mit der (sinngemäßen) Überschrift „Sylt-Verbot für Klimakleber“. Sie schilderte...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 1. Staatsexamen – Rheinland-Pfalz vom Juli 2023

Von | 1.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Zivilrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Zivilrecht Zur Sache: Prüfungsthemen: Drittschadensliquidation Paragraphen: §447 BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Die Prüferin schilderte uns folgenden Fall und bat uns darum, sich ein Rechteck als Skizze aufzumalen, da vier Personen vorkommen werden: A („Dal Armi“) ist Espressohändler aus Mainz-Hechtsheim. Er bestellt bei Firma W aus München bis Mitte Juni 2023 25 Espressomaschinen zu je 1.000,00 € (Erfüllungsort: München). Auf Bitten des A versendet der W die Maschinen...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – Berlin vom Juni 2023

Von | 2.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Note staatl. Teil 1. Examen 7,02 Gesamtnote 1. Examen 8,21 Gesamtnote 2. Examen 8,74 Zur Sache: Prüfungsstoff: aktuelle Fälle Prüfungsthemen:  Besetzung Strafkammern, Einstellung, Strafbefehl, Brandstiftung Paragraphen: §76 GVG, §153 StPO, §306 StGB, §306a StGB, §260 StPO Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion, Intensivbefragung Einzelner, verfolgt Zwischenthemen, lässt sich ablenken, Fragestellung klar Prüfungsgespräch: Die Prüfung bei diesem Prüfer begann mit einer detaillierten Untersuchung der Zuständigkeiten der Großen Strafkammer...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 1. Staatsexamen – Bremen vom Juni 2023

Von | 1.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Strafrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Strafrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 Gesamtnote 1. Examen 6.17 Zur Sache: Prüfungsstoff:  protokollfest Prüfungsthemen: Betrug, Versuch der Beteiligung Paragraphen: §263 StGB, §30 StGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort-Diskussion, hält Reihenfolge ein, lässt Meldungen zu Prüfungsgespräch: Die Prüfung im Strafrecht war für uns die letzte des Tages. Der Prüfer fing damit an uns einen Fall zu diktieren, in welchem 3 Personen mitspielen sollten. A, B und C waren in Geldnot und wollten sich...
Weiter lesen

Protokoll der mündlichen Prüfung zum 2. Staatsexamen – Hessen vom Mai 2023

Von | 2.Staatsexamen, Protokolle, Prüfungswissen, Zivilrecht | Keine Kommentare
Prüfungsthemen: Zivilrecht Vorpunkte der Kandidaten Kandidat 1 2 3 4 Note staatl. Teil 1. Examen Gesamtnote 1. Examen 7,02 9,9 8,5 11,5 Gesamtnote 2. Examen 8,5 Zur Sache: Prüfungsthemen: Grundstückskaufvertrag / Maklervertrag Paragraphen: §311b BGB Prüfungsgespräch: Frage-Antwort, hält Reihenfolge ein Prüfungsgespräch: Der Prüfer teilte zu Beginn einen langen Fall aus und erläuterte ihn zusätzlich. Der Sachverhalt war in etwa wie folgt: Ein Käufer K erwarb vom Ehepaar V ein Hausgrundstück,...
Weiter lesen